Abschluss-Konzert der 7. Klassen am 05.06.2025
15.06.2025  -  Kategorie: News

„Musik besitzt die einzigartige Fähigkeit, tief in unsere Seele einzudringen und uns an Stellen zu berühren, die für Worte unerreichbar bleiben. Sie weckt Emotionen und Erinnerungen, entführt uns in andere Welten und überwindet vermeintliche Unterschiede. Dabei stiftet sie Gemeinschaft — auch über kulturelle und soziale Grenzen hinweg.“

So fasste der Musikjournalist Bernhard Neuhoff im Podiumsgespräch in der Katholischen Akademie mit dem Dirigenten Sir Simon Rattle die prägende und verändernde Kraft der Musik zusammen.

Diesen schönen Gedanken vermittelte die Moderation den anwesenden Eltern des Schlusskonzertes der 7. Klassen, um die schulisch-pädagogische und grundsätzlich erzieherische Bedeutung von Musik für die menschliche Entwicklung aufzuzeigen.

Mit den musikalischen Aufführungen der Streicherklasse, der Bläser- und der Chor-Klasse findet der Klassenbezogene Musikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe einen würdigen Abschluss. Das Publikum spendete begeisterten Applaus bei den Auftritten der jungen Musikerinnen.

Dass es kein endgültiger Schluss sein muss, legte die Moderation den Eltern ans Herz, da unsere Schule den Schülerinnen die vielfältigsten musikalischen Wege bietet.

So ermöglicht die Fachschaft Musik die Mitwirkung im Junior-Orchester, im Maria-Ward-Orchester, im Kammermusik-Ensemble, im Junior-Chor, im Kammer- Chor, in der Junior-Bigband, in der Bigband, dem Cello-Ensemble, dem Bass-Ensemble oder auch im musikalischen Privatunterricht an.

So werden wir sicher einige Schülerinnen noch bei weiteren Konzerten auf der Bühne sehen und hören.

Ursula Fingerle-Pfeffer

< Zurück zum Archiv