Bericht: Die Lange Nacht der Mathematik 2024
18.12.2024 - Kategorie: News
Am 22. November 2024 war es wieder so weit: Die Lange Nacht der Mathematik stand an. Das ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem in Kleingruppen die ganze Nacht über knifflige Matheaufgaben gelöst werden. Die Aufgaben sind in drei Runden aufgeteilt, wobei jede Runde schwieriger wird.
Mit 230 Anmeldungen war das Interesse riesig, allerdings konnten nur 150 Schülerinnen teilnehmen. Trotz der begrenzten Plätze war die Stimmung von Anfang an voller Vorfreude.
Nach einer kurzen Einführung um 17:45 Uhr startete der Wettbewerb um 18 Uhr. Alle Teams stürzten sich motiviert in die erste Runde. Besonders die Jahrgangsstufen 8 und 9 zeigten in diesem Jahr herausragende Leistungen: Sie schafften es, 20 Minuten vor Ende des Wettbewerbs Lösungen für die letzte Runde einzureichen. Auch die Jahrgänge 10 und 11 hielten lange durch und erreichten um 6:20 Uhr morgens die dritte Runde – ein riesiger Erfolg!
Auch die jüngeren Jahrgänge hatten mit den Aufgaben alle Hände voll zu tun. Um zwischendurch den Kopf wieder freizubekommen, gab es für die Klassen 5 bis 7 um 21:30 Uhr ein Versteckspiel im Schulhaus. Wie jedes Jahr war das ein voller Erfolg und sorgte für viel Spaß. Drei Verstecke waren so gut, dass sie bis zum Ende nicht gefunden wurden – nochmal herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und ein großer Dank an die Lehrkräfte, die motiviert die Schülerinnen gesucht haben!
Die ganze Nacht über hörte man auf den Fluren eifriges Gemurmel. Es wurde gerechnet, diskutiert und an Tafeln und Blättern gearbeitet. Die Mathelehrerinnen und -lehrer kamen immer wieder vorbei, um Tipps zu geben und die Teams zu unterstützen. Zwischendurch gab es Snacks und Getränke vom Buffet, die für neue Energie sorgten.
Obwohl die Aufgaben wirklich anspruchsvoll waren, blieb die Stimmung bis zum Schluss gut. Die Lange Nacht der Mathematik hat einmal mehr gezeigt, dass Mathematik spannend sein kann und Teamarbeit im Mittelpunkt steht. Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte und alle anderen, die dieses Event möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Eure Mathe-AG
< Zurück zum Archiv