Wir freuen uns über engagierte Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich im Elternbeirat engagieren möchten.

Die Elternbeiratsmitglieder

Elternbeirat des Gymnasiums 2022/23 und 2023/24

Mitglieder und Aufgabenbeschreibungen

Vorsitzende:
Frau Monika Türk
tuerk.elternbeirat@mwgn.de

Stellvertreter:
Frau Ingrid Bauer-Küll
bauer-kuell.elternbeirat@mwgn.de
Herr Olaf Rogowski
rogowski.elternbeirat@mwgn.de

Elternbeiräte:
Frau Eva Herder
herder.elternbeirat@mwgn.de
Herr Sven von Kummer
vonkummer.elternbeirat@mwgn.de
Frau Dr. Bettina von Livonius
vonlivonius.elternbeirat@mwgn.de
Frau Heidi Pongratz-Aschauer
pongratz-aschauer.elternbeirat@mwgn.de
Frau Judith Schweigert
schweigert.elternbeirat@mwgn.de
Frau Isabella Thilenius-von Liel
thileniusvonliel.elternbeirat@mwgn.de

Ansprechpartner Unterstufe:
Frau Isabella Thilenius-von Liel
thileniusvonliel.elternbeirat@mwgn.de
Frau Eva Herder
herder.elternbeirat@mwgn.de

Ansprechpartner Mittelstufe:
Frau Heidi Pongratz-Aschauer
pongratz-aschauer.elternbeirat@mwgn.de
Frau Dr. Bettina von Livonius
vonlivonius.elternbeirat@mwgn.de

Ansprechpartner Oberstufe:
Frau Ingrid Bauer-Küll
bauer-kuell.elternbeirat@mwgn.de
Frau Monika Türk
tuerk.elternbeirat@mwgn.de

Mitglieder Schulforum:
Frau Monika Türk
tuerk.elternbeirat@mwgn.de
Herr Olaf Rogowski
rogowski.elternbeirat@mwgn.de
Frau Judith Schweigert
schweigert.elternbeirat@mwgn.de

Mitteilungen des Elternbeirats

Protokolle und Elternbriefe

Protokolle und Elternbriefe des Elternbeirates finden Sie im passwortgeschützten Bereich des Elternportals unter Dokumente / Allgemeine Dokumente / Elternbeirat-Protokolle.

#My_FutureJob

Eine Initiative des Elternbeirates gemeinsam mit der Schule seit 2019.

Berufe erlebbar machen. Orientierung Geben. Neugierde Wecken. Eltern und Ehemalige Gesucht.

Wir wollen unser Netzwerk an interessierten Eltern und Ehemaligen erweitern. Es geht um Berufe bzw. Berufsbilder. Ziel ist es in gemeinsamen Gesprächen, Veranstaltungen, individuellen Kontakten und vieles mehr, den Schülerinnen der Oberstufe verschiedene Berufe bzw. Berufsfelder näherzubringen.
Es soll keine Berufsberatung sein! Dafür gibt es Fachleute. Einfach die Perspektive wechseln: Den Schülerinnen die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen von manchen Traumberufen zu schauen. Fragen zu stellen. Ganz persönlich. Ohne Scheu.

#Mitmacher Gesucht.
Wir suchen Eltern und Ehemalige, die Spaß daran haben, den Schülerinnen Ihren eigenen Beruf näherzubringen. Aus dem Nähkästchen plaudern. Mit Leidenschaft. Offen. Authentisch.
Seine eigene Erfahrungen zu teilen. Aus dem aktuellen Berufsleben oder aber vom Weg zu unserem (Traum-) Beruf. Neugierde wecken. Motivationen hinterfragen. Wege aufzeigen. Andere Blickwinkel vermitteln. Unterstützen. Von uns. Für sie!

#Veranstaltungsformate.
Das erste #My_FutureJob Event fand im April 2019 statt. Die nächste Veranstaltung findet am 15. März 2023 um 17 Uhr statt.

    Hinweise zum Datenschutz

    FAQ zum Distanzunterricht

    Antworten der Schulleitung auf die Fragen

    Allgemeingültige Regel:

    Jedes Problem zuerst mit entsprechender Lehrkraft abklären. Falls dauerhaft Probleme auftreten, bitte Meldung an die Klassleitung geben.

    • Technik
      • Ist es geplant, den Vertrag unserer Schule mit Microsoft zur Teams-Nutzung über den 30. April 2021 hinaus zu verlängern?

      • Sofern der Gesetzgeber nicht in die Nutzung von MS Teams eingreift (etwa aus datenschutzrechtlichen Gründen), bleibt diese Applikation an unserer Schule über den 30. April 2021 hinaus in Gebrauch.

    • Organisation
      • Was wird gegen schlecht gescannte oder fotografierte Aufgabenblätter und Arbeitsmaterialien unternommen?

      • Es wird diesbezüglich keine dienstliche Vorgabe geben, da schulische Hardware nicht verfügbar ist bei Distanzunterricht. Wir als Elternbeirat empfehlen, die Lehrerinnen und Lehrer auf kostenlos herunterladbare ScanApps (z. B. PDF Scanner, Simple Scan, Genius Scan oder CamScanner) -auch für Smartphones- hinzuweisen.

      • Unter welchen Aspekten muss eine Hausaufgabe in der Unter- und Mittelstufe im Distanzunterricht noch am selben Tag bis zu einer bestimmten Uhrzeit übermittelt werden?

      • Hausaufgaben sind im Regelfall bis zur nächsten Unterrichtsstunde des betreffenden Faches zu erledigen. Bei Arbeitsaufträgen, die innerhalb einer Unterrichtseinheit nicht fertig gestellt werden, kann die Lehrkraft ausnahmsweise die Fertigstellung und Übersendung am selben Tag anordnen. Bei Unklarheiten sollte zunächst mit der Lehrkraft und erst danach mit der Klassleitung Kontakt aufgenommen werden.

    • Unterrichtsablauf
      • Wie plant die Schule die ausstehenden Leistungserhebungen in diesem Schuljahr zu handhaben? (Anzahl? Schriftlich/mündlich? Ober-/Mittel-/Unterstufe unterschiedlich?)

      • Wir sind als Schule diesbezüglich an die staatlichen Vorgaben gebunden. Wir werden aber die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einer Reduzierung prüfen und entsprechend nutzen.

      • Wie soll man damit umgehen, wenn die vorgegebenen 20-minütigen Online-Unterrichtsstunden dauerhaft überzogen werden?

      • Es handelt sich um eine rein schulinterne Vorgabe, von der im Einzelfall aus fachlichen oder pädagogischen Gründen selbstverständlich abgewichen werden kann. Das sollte allerdings die Ausnahme bleiben. Bei dauerhaften Überschreitungen sollte deshalb zunächst mit der Lehrkraft und erst danach mit der Klassleitung Kontakt aufgenommen werden.

    Für weitere Informationen verweisen wir Sie in den Downloadbereich unter Services.